Unsere Leistungen einfach erklärt:

Unsere Leistungen für Sie: immer flexibel, immer mitmenschlich

Die meisten Menschen wünschen sich ein möglichst selbstbestimmtes Leben in ihren eigenen vier Wänden – auch dann, wenn sie aufgrund ihres Alters, einer Krankheit oder aus anderen Gründen in manchen Lebensbereichen auf Unterstützung angewiesen sind. Angehörige können die notwendige Hilfe oft nicht oder nur in begrenztem Umfang leisten. Unsere Leistungen sind genau dafür gemacht. Egal, ob Sie nur vorübergehend oder dauerhaft Unterstützung wünschen.

Wenn Sie oder ein nahestehender Mensch auf Unterstützung angewiesen sind, erleben Sie es vielleicht selbst: Familienmitglieder oder andere Angehörige können zwar in manchen Fällen einen Teil der erforderlichen Unterstützung abdecken. Doch viele kommen auch an ihre Belastungsgrenze. Zum einen, weil die Zeit fehlt oder ihr Alltag ohnehin schon herausfordernd ist. Zum anderen, weil sich selbst harmonische und intakte Beziehungen durch solche Aufgaben oft verändern und auf die Probe gestellt werden. Mit unseren flexibel wählbaren Leistungen können Sie dafür sorgen, dass beides bewahrt bleibt: ein gutes Leben zu Hause und gute Beziehungen zu den Liebsten.

Übrigens: Sie können unsere Leistungen natürlich auch nur vorübergehend in Anspruch nehmen, zum Beispiel während einer Schwangerschaft.

Genau die Unterstützung, die Sie sich wünschen

HOMECARE – die Alltagshelfer bietet passgenaue Leistungen für pflege- oder unterstützungsbedürftige Menschen – für Senioren, für Demenzkranke oder Menschen, deren Alltagskompetenz aus anderen Gründen eingeschränkt ist. Egal, ob Sie stundenweise oder regelmäßig mehrmals pro Woche Hilfe brauchen, Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Aufgaben wünschen oder Betreuung und Begleitung außer Haus benötigt wird: Unsere ausgebildeten Fachkräfte sind da, wenn sie gebraucht werden.

Betreuung zu Hause: Gemeinsam statt allein

Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, haben in der Regel auch weniger Möglichkeiten, Bekannte, Freunde und Angehörige zu treffen. Deshalb können Besuche zu Hause für sie besonders wichtig sein.

Unter „Betreuung zu Hause“ verstehen wir deshalb nicht nur ganz praktische Aufgaben wie die Hilfe bei der Kleiderauswahl oder die Pflege von Blumen und Pflanzen. Unsere Betreuungskräfte sind auch für die scheinbar kleinen Dinge des Lebens da, bei denen es auf Mitmenschlichkeit ankommt: sei es zum Spielen, für ein gutes Gespräch oder um sich gemeinsam einen Film anzusehen.
Selbstverständlich gehen wir auch bei der Betreuung zu Hause auf Ihre Wünsche ein und achten auch darauf, dass die Chemie zwischen den Beteiligten stimmt.

Begleitung außer Haus: Unterstützung auf allen Wegen

Genauso wichtig wie die Betreuung in den eigenen vier Wänden ist die Begleitung außer Haus. Denn nur so kann die Teilhabe am öffentlichen und sozialen Leben bewahrt werden. Mit unseren Fachkräften können Sie sicher sein, dass alle Erledigungen klappen und sich Ihr Bewegungsradius nicht zu sehr verkleinert.

Aus dem Haus zu gehen, ist für viele Betreuungs- oder Pflegebedürftige eine besondere Herausforderung. Manche haben Angst zu stürzen oder brauchen einfach Unterstützung auf dem Weg von A nach B. Andere sind unsicher bei der Orientierung, beim Arztbesuch oder im Umgang mit Behörden. Die ausgebildeten Fachkräfte von HOMECARE – die Alltagshelfer kennen diese Sorgen. Sie bringen Geduld und Freundlichkeit mit, damit die Erledigungen außer Haus gelingen – und sogar Spaß machen.

Hauswirtschaftliche Hilfe: Für ein schönes Zuhause

Zu den wichtigsten Leistungen für Unterstützungsbedürftige gehören Aufgaben im Haushalt. Denn für ein zufriedenes Leben müssen die eigenen vier Wände auch in Schuss gehalten werden. Unsere Fachkräfte sorgen dafür, dass Ihr Haushalt in jeder Hinsicht gepflegt und wohnlich bleibt. Und natürlich kommt dabei auch gutes Essen nicht zu kurz.

Jeder, der selbst einen Haushalt führt, weiß, wie anstrengend hier viele Aufgaben sein können. Deshalb ist die Hilfe in diesem Bereich für viele Betreuungs- oder Pflegebedürftige besonders wichtig. Unsere Fachkräfte kennen sich mit allen wichtigen Aufgaben im Haushalt aus und erledigen sie sorgfältig und gewissenhaft.

Zu unseren Leistungen im Bereich „Hauswirtschaftliche Hilfe“ zählen unter anderem:

  • Reinigung der Wohnung
  • Essensplanung
  • Vor- und Zubereitung von Mahlzeiten
  • Wäschepflege
  • Abspülen
  • Auf- und Einräumen
  • Müllentsorgung

Hauswirtschaftliche Unterstützung für schwangere Frauen

Einen Haushalt zu führen, ist oft mit Anstrengung verbunden. Schwangere kann diese Aufgabe überfordern. Deshalb haben auch werdende Mütter einen Anspruch auf Entlastung und Unterstützung.

Geht eine Schwangerschaft mit gesundheitlichen Einschränkungen einher und war die betroffene Frau schon vor der Schwangerschaft die haushaltsführende Person, besteht bei gesetzlich Krankenversicherten ein Anspruch auf Haushaltshilfe (§ 38 SGB V). Der Anspruch wird dabei gegenüber der Krankenkasse geltend gemacht, bei der die Schwangere versichert ist.
Unsere Fachkräfte unterstützen werdende Mütter dabei, den Haushalt wie gewohnt in Schuss zu halten. Sie kümmern sich zum Beispiel um die Reinigung der Wohnung und die Wäsche, helfen beim Kochen oder übernehmen es ganz und passen bei Bedarf auch auf die Kinder auf.

Sie möchten mehr über die hauswirtschaftliche Unterstützung für schwangere Frauen wissen? Rufen Sie einfach an oder senden Sie eine E-Mail. Wir informieren Sie gerne persönlich.

Familienbetreuung

Die Familie ist unser größtes Gut. Sie bedeutet Zusammenhalt, gemeinschaftliches agieren, sich gegenseitig unterstützen und umeinander kümmern. Doch was passiert, wenn diese starke Einheit durch unvorhergesehene Ausnahmesituationen ins Wanken kommt, z.B. durch Krankheit oder einen Unfall und Sie nun vor einer großen Herausforderung stehen und den Alltag nicht mehr ohne fremde Unterstützung meistern können?

Wir von HOMECARE – die Alltagshelfer kümmern uns um Ihr größtes Gut und unterstützen Sie mit unseren fürsorglichen und einfühlsamen Betreuungskräften, wenn es um die Versorgung Ihrer Familie geht. Vor allem bei Kindern ist eine feste Bezugsperson in Ausnahmesituationen sehr wertvoll und genau deshalb versuchen wir für einen möglichst geringen Personalwechsel zu sorgen, um eine vertrauensvolle Beziehung und Betreuung zu ermöglichen.

Wir sind für Sie da und helfen Ihnen dabei die gewohnte Tagesstruktur zu erhalten, kümmern uns um den Haushalt, aber auch um Ihre Kinder und unterstützen sie z.B. bei den Hausaufgaben.

Erkrankt die Haupterziehungsperson bei Kindern von bis zu 12 Jahren, haben Sie die Möglichkeit mit Ihrem behandelnden Arzt Ihren Bedarf an Unterstützung zu ermitteln und bei der Krankenkasse zu beantragen. Ihr Arzt stellt Ihnen hierfür eine Bescheinigung über den Umfang und die Dauer der Betreuung aus, die täglich benötigt wird. Für die Familienbetreuung können zwischen 10 bis 40 Stunden pro Woche von der Krankenkasse genehmigt werden.

Entlastung Angehöriger: Hilfe für die Helfer

Angehörige, die sich um einen pflegebedürftigen Menschen kümmern, müssen ihren Beruf, das eigene Privatleben und die pflegerischen Aufgaben unter einen Hut bringen. Damit pflegende Angehörige diese Herausforderung meistern können, sind sie selbst manchmal auf Entlastung und Unterstützung angewiesen.

Unsere zuverlässigen Betreuungskräfte sorgen dafür, dass pflegende Angehörige wieder durchatmen und auftanken können. Wie lange und in welchem Umfang Sie Leistungen zur Entlastung in Anspruch nehmen wollen, können Sie ganz flexibel mit uns abstimmen. Sind die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt, lassen sich die Kosten hierfür mit den Pflegekassen abrechnen.
Sie möchten wissen, welche Leistungen zur Entlastung Angehöriger möglich sind? Rufen Sie einfach und informieren Sie sich unverbindlich.

Demenzbetreuung: Mit Empathie und Know-how

Die Zahl der Menschen, die an Demenz erkranken, steigt stetig. Sowohl die Betroffenen als auch die Angehörigen müssen dabei lernen, mit der Erkrankung gut umzugehen. Besonders, wenn Persönlichkeits- und Verhaltensänderungen auftreten, ist das alles andere als leicht. Umso wichtiger sind bei der Betreuung Demenzkranker daher Know-how und Mitgefühl.

Bei unseren geschulten Fachkräften können Sie sicher sein, dass sie sich kompetent um den an Demenz erkrankten Menschen kümmern. Sie unterstützen die Erkrankten zu Hause oder begleiten sie unterwegs. Mit Geduld und Einfühlungsvermögen helfen sie den Betreuungsbedürftigen, Gewohntes beizubehalten, achten auf deren Sicherheit und helfen dabei, ihre Erinnerungen wach zu halten. Unsere Betreuungsleistungen sorgen zugleich dafür, dass Angehörige und Familienmitglieder entlastet werden und neue Kraft tanken können.

Weitere Informationen zum Thema Demenz finden Sie hier.

Leistungen der Grundpflege: Damit Sie sich wohlfühlen

Körperpflege, Essen und Trinken und die Möglichkeit, sich in den eigenen vier Wänden zu bewegen, sind wichtig fürs Wohlbefinden. Benötigen Sie oder Ihr Angehöriger hierbei Hilfe, können Sie Leistungen der Grundpflege in Anspruch nehmen. HOMECARE – die Alltagshelfer ist auch hier der richtige Partner für Sie.

Für manche wird das Waschen im Alter eine Herausforderung, andere schaffen es nicht, allein aufzustehen oder brauchen eine helfende Hand beim Essen. Unsere Fachkräfte sind hierfür geschult und unterstützen Sie oder Ihren Angehörigen tatkräftig und taktvoll. Auch bei weiterem nicht-medizinischem Hilfsbedarf, etwa bei Inkontinenz, sind wir für Sie da.

Sie haben Fragen zur Grundpflege? Rufen Sie gleich an oder schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Zu unseren Leistungen der Grundpflege gehören zum Beispiel:

  • Hilfe beim Aufstehen und Ins-Bett-Gehen
  • Waschen, Duschen oder Baden – je Ihren Möglichkeiten
  • Unterstützung beim Toilettengang
  • Hilfe beim Zähneputzen, Kämmen oder Rasieren
  • Kleinschneiden von Mahlzeiten und Hilfe beim Essen
  • Unterstützung beim Treppensteigen oder Wegen innerhalb Ihres Zuhauses

Unterstützung bei Anträgen und Abrechnungen

Pflege- und betreuungsbedürftige Menschen haben in der Regel einen Anspruch auf verschiedene Leistungen, die von der Pflege- oder Krankenkasse übernommen werden. Aufgrund der zahlreichen und manchmal unübersichtlichen Regelungen ist es für die Betroffenen nicht immer einfach, ihre Rechte in Anspruch zu nehmen. Deshalb unterstützen wir Sie auch bei allen Fragen zu Anträgen und Abrechnungen.

Ob und welche Leistungen beansprucht werden können, hängt von einer ganzen Reihe von Faktoren ab. Ohne Fachwissen ist es schwer, die bestmöglichen Leistungen zu bekommen. Unsere Experten unterstützen Sie gerne dabei, hier Licht ins Dunkel zu bringen. Wir informieren Sie nicht nur darüber, welche Leistungen für Sie in Frage kommen. Von uns erfahren Sie auch, worauf sie bei der Antragstellung und Abrechnung achten müssen.

Beratungsbesuche nach §37 Abs. 3 SGB XI

Pflegebedürfte Personen, die die Pflege und Betreuung durch Angehörige oder Freunde im häuslichen Umfeld selbst sicherstellen und dafür Pflegegeld beziehen, sind durch die Pflegeversicherung zu halb- oder vierteljährlichen Beratungsbesuchen durch einen Pflegedienst verpflichtet.

Die Beratungsbesuche dienen der Qualitätssicherung der häuslichen Pflege und als Pflegegeldempfänger haben Sie die Möglichkeit ihren Pflegedienst für Ihren Beratungsbesuch frei zu wählen. Wir von HOMECARE – die Alltagshelfer führen Beratungsbesuche bei Ihnen im häuslichen Umfeld durch und unsere erfahrenen Kräfte geben Ihnen hilfreiche Tipps zur Ihrer aktuellen Pflegesituation und zeigen Ihnen auch Möglichkeiten der Verbesserung auf. Im Mittelpunkt unserer Beratungen stehen immer Sie als Mensch. Wir sind für Sie da und unterstützen Sie mit unserem umfassenden Leistungsangebot uns sorgen dafür, dass die Qualität der häuslichen Betreuung und Pflege gesichert ist und eine Überforderung ihrer Angehörigen rechtzeitig erkannt wird.

Hauswirtschaftliche Unterstützung auf Verordnung

HOMECARE – die Alltagshelfer bietet Ihnen vorrübergehend oder dauerhaft hauswirtschaftliche Unterstützung, wenn Sie nach einer Operation, Unfall oder Erkrankung nicht mehr in der Lage sind Ihren Haushalt selbstständig zu führen.

Gleiches gilt, wenn Sie während der Schwangerschaft, nach einer Risikoschwangerschaft oder der Entbindung auf Unterstützung angewiesen sind. Um unsere Unterstützung in Anspruch nehmen zu können, muss ein Arzt die Notwendigkeit einer Haushaltshilfe bescheinigen – die alleinige Schwangerschaft reicht nicht aus.
Sobald alle Unterlagen eingereicht wurden und der Antrag bei der Krankenkasse genehmigt wurde, übernehmen wir die Versorgung.

HOMECARE – die Alltagshelfer hilft Ihnen im Bereich der hauswirtschaftlichen

  • Unterstützung auf Verordnung u.a.:
  • Die gewohnte Tagesstruktur zu erhalten
  • Den Haushalt in Schuss zu halten
  • Bei der Kinderbetreuung
  • Beim Kochen
  • Beim Erledigen der Einkäufe
  • Beim Waschen und Bügeln